

900 Millionen Euro. Das ist die Summe, die im vorletzten Jahr in deutsche Rechenzentren investiert wurde. Fast eine Milliarde Euro! Klar, sagt man sich, Daten gibt es immer mehr und überall, da braucht es auch mehr Speicher-Lösungen. Doch die Sache ist ein wenig komplexer. Data Center von heute haben mit den ersten Rechenzentren so viel gemein wie Sebastian Vettels Ferrari mit einem Kettcar. Und die nächste evolutionäre Stufe ist gerade in vollem Gang.
Der Fachkräftemangel macht sich in der IT weiter deutlich bemerkbar. Bundesweit sind aktuell mehr als 50.000 Stellen unbesetzt. Doch betroffen sind davon nicht nur die Software-Unternehmen, Systemhäuser oder andere Spezialisten. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen fällt es immer schwerer, die für sie nötigen IT-Experten aufzutreiben. Sie fehlen in Verwaltung, Industrie und Gewerbe. Und mit Ihnen fehlt auch ein wichtiges Kompetenzfeld: IT-Security.
IT-Stellen sind aktuell schwern zu besetzen. Mehr als ein Drittel aller Stellen bleibt zwei Monate unbesetzt, dabei werden diese Mitarbeiter meist dringend gebraucht, da ohne sie zum Teil die IT-Sicherheit in Unternehmen leidet.
Wer regelmäßig große Datenmengen über das Internet transportiert, sollte nicht auf einen symmetrischen Anschluss verzichten. Der kostet zwar etwas mehr als eine konventionelle Anbindung, doch die Investition rechnet sich. Der symmetrische Internetanschluss ist quasi eine exklusive Standleitung – mit garantierter Performance.
Diese Grafik zeigt, wie wichtig ein guter Virenscanner, eine verlässliche Firewall und der verantwortungsvolle Umgang vor allem mit Datei-Anhängen immer noch ist.
Kommunikation ist wichtig. Klar. Doch zu selten wird die interne Kommunikation als wichtiger Baustein verstanden, um den Workflow im Unternehmen zu optimieren. Viele lassen sich dabei schon von ersten Hindernissen abschrecken und setzen lieber auf eine 08/15-Lösung – zum Nachteil der Firma. Der Ansatz Unified Communications ebnet diesen Weg.
IT-Experten sind in Deutschland heiß begehrt. Aktuell suchen deutschen Unternehmen 51.000 Informatiker und damit noch mal 20 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Schatten-IT – Zu den Lieblingswörtern der IT-Entscheider gehört „Strategie“. Software, Hardware, Anwendungen und Zubehör dürfen nicht einfach drauf los gekauft werden. Man steht ja nicht im Supermarkt, sich fragend, was es heute zum Mittagessen geben soll. Nein. Schon wer drei IT-Arbeitsplätze verantwortet, geht nicht ohne eine Einkaufsliste in den Laden. Immer das große Ganze im Blick habend, vorausschauend, planend. Und vor allem: kontrollierend.
Wenn es um die Versorgung mit schnellen Breitband-Anschlüssen geht, hinkt Deutschland den führenden Ländern weit hinterher. Sogar die Türkei ist zehnmal besser.
Wir präsentierten uns auf der Messe i+e in Freiburg.
Die Messe i+e ist der Treffpunkt für die Wirtschaft aus Südbaden. Hier treffen sich die wichtigsten Vertreter aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor. Auch wir als badenIT waren vor Ort.