

Notebook, Mobiltelefon oder Monitor: Oftmals schlummert in defekter IT-Hardware ein zweites Leben – und ein Kauf von Neugeräten lässt sich vermeiden. Durch die Partnerschaft mit der AfB gGmbH, Europas größtem gemeinnützigem IT-Unternehmen, werden aussortierte IT-Geräte der badenIT aufbereitet und entweder durch Wiedervermarktung („ReUse“) wieder in den Markt eingeführt oder umweltfreundlich recycled.
Aufbereitung der Altgeräte
Nach der Abholung der Hardware durchlaufen die Geräte einen zertifizierten Prozess, der aus Inventarisierung, Datenvernichtung und Testung besteht. Nach Überprüfung des Zustands werden die Geräte entweder aufgerüstet und wieder zum Verkauf angeboten oder in Einzelteile zerlegt und dem Recycling zugeführt.
Erzielte Resultate 2021
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 694 IT- und Mobilgeräte der badenIT mit einem Gesamtgewicht von 1,6 Tonnen durch die AfB abgeholt und aufbereitet. Durch Wiedervermarktung und Recycling konnten positive sozial-ökologische Auswirkungen erzielt werden:
Seit über zehn Jahren tragen wir durch die Partnerschaft mit der AfB gGmbH zu einem ressourcenschonenden Umgang mit IT-Hardware bei und fördern gleichzeitig den Erhalt von Arbeitsplätzen von Menschen mit Behinderung.