

In Weil am Rhein/Haltingen entsteht ein neues, hochmodernes Rechenzentrum. Gebaut wird das Projekt, das die Zukunftsfähigkeit des Standortes Südbaden für Unternehmen stärken soll, von der badenova-Tochter badenIT und dem Zweckverband Breitbandversorgung LK Lörrach, die dafür die Regio RZ Süd GmbH ins Leben gerufen haben.
Doch was bedeutet dieser Zusammenschluss für die Region? Welche Vorteile bringt es für die Zukunftsfähigkeit des Dreiländerecks? Und welche Chancen ergeben sich konkret durch das neue Rechenzentrum?
Wieder geht ein Jahr zu Ende – eines, das erneut unter besonderen Vorzeichen stand. Wir haben viel bewegt, die Digitalisierung in der Region vorangetrieben und an tollen Kundenprojekten mitgewirkt. Etwas, das wir mit Ihnen gemeinsam erreicht haben.
Für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr möchten wir uns bei unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen allen fröhliche, besinnliche Stunden mit Ihren Lieben und Zeit, um Kraft zu tanken für die Herausforderungen, die uns im neuen Jahr begegnen.
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022
wünscht
Ihre badenIT
Die Baumaßnahmen zum neuen Rechenzentrum in Weil am Rhein/Haltingen sind in vollem Gange. Das Bauprojekt der Regio-RZ Süd GmbH, einem Zusammenschluss der badenIT und dem Zweckverband Breitbandversorgung LK Lörrach, sichert die Zukunftsfähigkeit für Unternehmen in Südbaden. Ein besonderes Augenmerk wird bei dem hochmodernen Rechenzentrum auf Energieeffizienz gelegt. Die voraussichtliche Inbetriebnahme ist bereits im Juni kommenden Jahres.
BadenTVSüd war vergangenen Monat an der Baustelle des neuen Rechenzentrums und führte Gespräche mit badenIT-Geschäftsführer Peter Lais und Ralf Held, dem technischen Geschäftsführer der Regio-RZ Süd. Der TV-Beitrag, der Einblicke in Innovation, Nachhaltigkeit und Standortsicherheit des neuen Rechenzentrums gewährt, ist jetzt online bei BadenTVSüd abrufbar: https://www.baden-tv-sued.com/mediathek/video/breitband-fuer-unternehmen-neues-rechenzentrum-in-weil-am-rhein/
Backup, Filesharing, Telefonie und vieles mehr: Cloud-Lösungen eröffnen Unternehmen ganz neue Möglichkeiten im Hinblick auf Leistung und Flexibilität. Doch da, wo Chancen entstehen, verbergen sich oftmals auch Risiken. Sicherlich sind auch Sie auf einige Herausforderungen und Fragen in Puncto Cloud gestoßen.
Nach einem pandemiebedingten Jahr Pause fand vergangenen Mittwoch der 16. Freiburger Mittelstandskongress im Konzerthaus statt. Mit mehr als 450 Besucherinnen und Besucher sowie Ausstellern unterschiedlicher Branchen war der diesjährige Kongress ein hoch frequentiertes und äußerst erfolgreiches Event. badenIT war als Mitveranstalter mit einem Ausstellungsstand dabei.
Am 20. Oktober 2021 ist es so weit: Der Mittelstandskongress öffnet unter dem Motto "Die Dynamik des Wandels" endlich wieder die Pforten und badenIT ist als Veranstalter mit einem Ausstellungsstand dabei.
Eröffnet wird der Kongress von Verana Pausder mit dem Thema „Das Neue Land“. Die Unternehmerin, Autorin und Expertin für Digitale Bildung skizziert das Zukunftsbild eines Landes, das nicht mehr auf dem Wohlstand der Vergangenheit ausruhen will.
Von Südbaden mit Höchstgeschwindigkeit in die ganze Welt: Mit dem neuen 100 Gigabit-Ring, den die badenIT gemeinsam mit den Internet Service Providern FreiNet und Stiegeler in Südbaden ausbauen, erhalten Kunden eine höhere Bandbreite, gesteigerte Ausfallsicherheit und eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit. Dadurch können Unternehmen auf neue Cloud-Szenarien setzen und ihre digitale Souveränität weiter vorantreiben.
Es ist offiziell: badenIT ist Teilnehmerin der Allianz für Cybersicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik und setzt sich so weiterhin aktiv für digitale Sicherheit ein.
In Weil am Rhein/Haltingen entsteht ein neues, hochmodernes Rechenzentrum. Gebaut wird das Projekt, das die Zukunftsfähigkeit des Standortes Südbadens für Unternehmen stärken soll von der badenova-Tochter badenIT und dem Zweckverband Breitbandversorgung LK Lörrach, die dafür eine Rechenzentrums-Gesellschaft ins Leben gerufen haben.
Unternehmen stehen weiterhin vor der Herausforderung, Arbeitsplatz- und Mobilitätskonzepte neu zu gestalten und passende Kommunikationslösungen zu finden. Ein zentrales Ziel ist es dabei, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen genauso einfach, direkt und persönlich wie im Büro oder in Präsenzmeetings zu gestalten.
Mit der Placetel Cloud-Telefonieanlage erhalten Sie eine Kommunikationslösung, die auch für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet ist und zahlreiche Vorteile bietet.