

Sicheres Schwimmen im (Daten-) See? Daten sind die wichtigsten Rohstoffe der Gegenwart. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie Unternehmen sie nutzen können.
In einer Masterclass auf dem Stadtwerke Innovators-Days am 28.01.2021 berichtet u. a. Big Data Archictect & Consultant Alexander Schätzle von badenIT von seinen Erfahrungen beim Aufbau eines Data Lakes für Energieunternehmen/Stadtwerke am Beispiel badenova AG & Co. KG.
2020 ist ein Jahr, welches uns allen nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Es war ein herausforderndes Jahr für viele Menschen. Umso mehr möchten wir uns bei all unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung in diesem bewegten Jahr bedanken.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr 2021!
Cloud-Telefonie, Team-Messaging und Online-Meeting: Eine funktionierende und sichere Business-Kommunikation für Teams im Homeoffice oder im Büro ist heutzutage wichtiger denn je. Deswegen freuen wir uns, Gold Partner von Placetel zu sein.
In puncto Lebensqualität ist Süddeutschland unübertroffen. Die Schönheit der Landschaft, die Vielfalt der kulturellen, sozialen und sportlichen Einrichtungen machen unsere „Regio“ aus. Damit das auch so bleibt, unterstützt badenIT jedes Jahr ausgewählte Vereine, Einrichtungen oder Projekte von Mitarbeitern. Voraussetzung ist, dass der oder die badenIT-MitarbeiterIn für das Projekt Pate steht und persönlich involviert ist bzw. Bezug zur Maßnahme hat, sei es z. B. selbst aktiv im Verein zu sein oder den Verein der Kinder zu unterstützen.
Nach über einem halben Jahr Homeoffice kämpfen trotzdem noch viele Unternehmen mit den Herausforderungen, die das Arbeiten von zu Hause aus mit sich bringen. Wie erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice möglich ist, erklären ausgewählte Digital-Experten im Online-Event des DIGIHUB Südbadens. Am 13. und 14. Oktober 2020, von 10:00 bis 12:00 Uhr, veranstaltet der DIGIHUB Südbaden eine Online-Gemeinschaftsveranstaltung mit den Sponsoren United Planet, Bechtle und badenIT.
Mit ausgemusterter Hardware einen Beitrag zur Ressourcenschonung, CO2-Reduktion und zur Förderung von Inklusion leisten? Im März diesen Jahres wurde badenIT von der AfB gGmbH, Europas größtem gemeinnützigen IT-Unternehmen, für ihr sozial-ökologisches Engagement ausgezeichnet. Denn 2019 übergab badenIT der AfB 452 gebrauchte IT-Geräte wie PCs, Monitore, Smartphones und Notebooks.
Die Bauarbeiten im Wolfswinkel laufen auf Hochtouren und das neue Stadion des Sportclub Freiburg nimmt weiter Form an. Seit Kurzem können sich die Verantwortlichen vor Ort auch über den neuen Internetanschluss der badenIT freuen.
Clouddienste sind aus dem privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Und auch Unternehmen lagern ihre IT-Infrastruktur zunehmend in die Cloud aus. Dabei sind es bisher aber vor allem Großunternehmen, die diesen Weg der Digitalisierung beschreiten. Langsam denken aber auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen über den Einsatz eines Clouddienstes nach. Im Interview mit dem DIGIHUB Südbaden beantworten wir die Frage, was es mit der Datenwolke auf sich hat und für wen sich die Nutzung einer Cloud-Lösung lohnt.
Ist Ihr Unternehmen gegen Schadsoftware über das Internet geschützt? Sind Sie gegen Angriffe über Fernwartungszugänge in Ihr IT-System gewappnet? Der Schutz Ihrer Daten liegt uns besonders am Herzen. Deswegen freuen wir uns, dass wir bereits zum zweiten Mal seit der Erst-Zertifizierung 2014 nach der ISO/IEC 27001-Norm vom TÜV Süd re-zertifiziert wurden.
badenova samt ihren Töchtern ist seit 2018 nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert – dem weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagement. Um die Validierung aufrecht zu erhalten sind im jährlichen Turnus Überprüfungen durch externe Umweltgutachter notwendig. Diese waren Anfang Juli 2020 bei Vor-Ort Begehungen zu Besuch, das Ergebnis kann sich sehen lassen.