

Maßgeschneiderte Big Data-Lösungen sollen Kunden einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und datengetriebene Entscheidungsmodelle für Business-Fragen liefern. Hierzu braucht es eine sichere, stabile und gleichzeitig flexible IT-Infrastruktur. Die badenIT setzt bei ihren virtualisierten Umgebungen seit Jahren auf eine NetApp-Storage-Infrastruktur. Darauf basiert auch die Data Analytics Platform der Data Services-Kunden wie badenova AG & Co. KG und ermöglichen den Kunden datengestützte Entscheidungen.
Breitbandtechnologien zählen heute zur unverzichtbaren Infrastruktur moderner Unternehmen und sichern die Unternehmenserfolge der Zukunft. Deshalb baut badenIT mit der badenova-Gruppe sukzessive das badenIT MetroNet in Freiburg und Umgebung aus.
Ab Ende Juni finden hierzu Baumaßnahmen im Industriegebiet Haid, Bötzingerstraße statt. Weitere Firmen haben damit die Möglichkeit, die attraktiven Business-Internet-Tarife der badenIT zu nutzen und können mit Höchstgeschwindigkeit in die Zukunft starten. Möchten Sie mehr über unser Business-Internet erfahren?
Microsoft hat zum 21. April 2020 Office 365 umbenannt. Von nun an heißt die Microsoft Komplett-Lösung Microsoft 365. Auch manche Pläne wurde umbenannt - die Leistungen und Preise sind allerdings gleich geblieben.
Gerne beraten wir Sie rund ums mobile Arbeiten und die Microsoft 365-Lösungen. Sprechen Sie uns an!
Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Services und lagern ihre IT an einen professionellen IT-Dienstleister aus. Gründe gibt es hierbei viele. Aber auch Fragen, die es zu beantworten gilt: „Wie kann ich sicherstellen, dass mein Service Provider alle Compliance-Vorgaben einhält? Wie werden meine Daten vor dem Zugriff Fremder geschützt?"
Ostern steht vor der Tür - ein Fest, das wir für gewöhnlich dazu nutzen, uns im Kreise der Familie zu treffen, Verwandte einzuladen, und gemeinsam die beschwingte Frühlingszeit zu begehen. In diesem Jahr ist alles anderes. In wenigen Wochen hat sich unser Leben verändert. Das höchste Gut ist und bleibt aber die Gesundheit!
Standards und Zertifikate im Cloud-Umfeld gibt es viele – die meisten davon fokussieren sich auf bestimmte Aspekte technologischer und sicherheitsrelevanter Art. Doch Cloud-Anwender bewegen weit mehr Fragen als die der Sicherheit und des Datenschutzes: Die Zuverlässigkeit der Cloud-Lösung, die Vertragsbedingungen und der Standort des Rechenzentrums sind nur einige hier zu nennende Punkte.
Am Mittwoch, den 29. Januar 2020 trafen sich rund hundert Entscheiderinnen und Entscheider des regionalen Mittelstandes auf dem ersten Netzwerkabend "Business in Baden", der von badenIT in Zusammenarbeit mit der IHK südlicher Oberrhein veranstaltet wurde. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Horn drehte sich an diesem Abend alles um die Herausforderungen, die die Digitalisierung an die Wirtschat stellt.
So schnell vergeht ein Jahr und schon steht die Weihnachtszeit wieder vor der Tür. Wir möchten diesen Zeitpunkt nutzen und uns bei unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Zu Weihnachten wünschen wir Ihnen fröhliche und schöne Stunden mit Ihren Liebsten, sowie auch Zeit zum Entspannen und Krafttanken. Kommen Sie gut gestärkt ins neue Jahr!
Digitalisierung – kaum ein anderes Schlagwort beschäftigt Unternehmer über Branchengrenzen hinweg derzeit massiver. Doch wie verändert sich die regionale Unternehmenslandschaft durch die digitale Geschäftsentwicklung konkret? Und wie stellen sich andere Mittelständler auf, um den heutigen und kommenden Herausforderungen zu begegnen?
Am 29. Januar 2020 veranstaltet die badenIT in Zusammenarbeit mit der IHK Südlicher Oberrhein den ersten Unternehmer-Netzwerkabend „Business in Baden“, zu dem wir Sie bereits heute herzlich einladen möchten.
Am 13. November 2019 findet zwischen 9:30 Uhr und 14:30 Uhr die Hochschulkontaktbörse der Hochschule Furtwangen statt. Die badenIT ist vor Ort und stellt sich interessierten Studenten und Absolventen vor.