

Eines der größten Themen unserer Zeit ist der Umweltschutz, wobei der Wirtschaft eine tragende Rolle zukommt. Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln sind gefragter denn je und durch gezieltes Umweltmanagement kann sich jedes Unternehmen am Schutz und Erhalt des Ökosystems und der Erde beteiligen. Die Zertifizierung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) bescheinigt ausgezeichneten Unternehmen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Ganz egal, ob Herstellungs- oder Dienstleistungsgewerbe, jedes Unternehmen benötigt Energie und Ressourcen, um zu funktionieren. Ein effizienter Umgang damit wird oft nur aus rein ökonomischen Gesichtspunkten in Betracht gezogen. Ökologische Aspekte bleiben dabei meist auf der Strecke. Was aber, wenn beides vereinbar wäre? Mit dem EMAS-Umweltmanagementsystem wird ein Fundament geschaffen, welches sich positiv auf den ganzen Betrieb auswirkt.
In der internationalen Umweltmanagement-Norm DIN EN ISO 14001 sind weltweit anerkannte Vorgaben für ein Umweltmanagementsystem definiert. Der Schwerpunkt dabei liegt in der kontinuierlichen Verbesserung der Umweltfaktoren eines Unternehmens. EMAS geht dabei noch einen Schritt weiter und knüpft zusätzliche Bedingungen an die Norm. Das verspricht eine transparentere und messbare Darstellung der Umweltleistung eines Unternehmens.
Die EMAS-Validierung richtet sich an alle Unternehmen unabhängig von Größe oder Branche. Die Möglichkeiten zur Steigerung der Umweltleistung werden für jeden Anwärter individuell zusammengestellt. Es ist sowohl privaten als auch öffentlich-rechtlichen Organisationen möglich, sich für die EMAS-Validierung zu qualifizieren und die Eintragung in das internationale Register der EMAS-Akteure zu erhalten.
Die badenova AG & Co. KG ist mitsamt ihrer Tochtergesellschaften EMAS-validiert. Darunter befindet sich auch die badenIT als innovativer Dienstleister, Arbeitgeber und digitaler Motor der Region.